Nach der jährlichen Instandhaltungspause öffnet das Besucherinformationszentrum HAUS DER TAUSEND TEICHE im UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ab Februar wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist der Dienstposten Mitarbeiter (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit in der Biosphärenreservatsverwaltung im Malschwitzer Ortsteil Wartha unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Bewerbungen werden bis 3. Febraur 2023 entgegengenommen.
Bitte beachten Sie, dass das Besucherinformationzentrum HAUS DER TAUSEND TEICHE vom 31. Dezember 2022 bis 31. Januar 2023 geschlossen ist.
Starten Sie Ihren Besuch im Haus der Tausend Teiche mit einem virtuellen Rundgang in unserem 360° Panorama
05. Apr. 2023 – 19:00 Uhr
Vortrag: Vogelfang am Holschaer Teich – Wissenschaft, Begeisterung und Nachwuchsgewinnung
Seit 2018 betreibt der Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz einen Fangplatz zur standardisierten Vogelberingung. Über die Aktivitäten, Hintergründe, Daten und Erlebnisse der ersten fünf Jahre wird mithilfe
zahlreicher Bilder und Fakten berichtet.
16. Apr. 2023 – 09:00 Uhr
Mit dem Ranger unterwegs: Amphibienwanderung in der Teichgruppe Mönau
Gehen Sie gemeinsam mit Ranger Lorenz Richter auf Amphibiensuche in der Teichgruppe Mönau. Die Tour führt zum Amphibienschutzzaun, der die wandernden Tiere vor dem Verkehrstod bewahrt. Dort können Sie Frösche, Molche und Unken aus der Nähe betrachten.
Keine Anmeldung erforderlich.
18. Apr. 2023 – 16:00 Uhr
Praxisseminar: Grundlagen des Korbflechtens
Unter fachkundiger Anleitung entstehen nicht nur kleine Flechtobjekte. Sie erfahren auch viel Wissenswertes über die Korbmacherei als traditionelles, nachhaltiges Handwerk sowie die ökologische Vielfalt auf alten Kopfweiden, die den Korbmachern ihr Material liefern.
21. Apr. 2023 – 14:00 Uhr
Kolloquium: Bodenschutz in der Forstwirtschaft – die Grundlage jeglicher Nachhaltigkeit
Die Böden sind die Grundlage des Ökosystems Wald. Sie speichern Kohlenstoff, puffern Trockenperioden, sind Lebensraum für unzählige Organismen und liefern den Bäumen Nährstoffe für ihr Wachstum.
24. Apr. 2023 – 13:00 Uhr
Exkursion und Vortrag: Backen mit alten Getreidesorten
Erfahren Sie bei einer Feldexkursion mit Landwirtschaftsexpertin Eva Lehmann Wissenswertes über die Eigenschaften sowie den Anbau und die Pflege alter Getreidesorten. Bei einem anschließenden Vortrag erläutert